Policies und Affirmative-Aktion-Maßnahmen

GESCHICHTE UND REGULIERUNG

Im Juni 2020 wurde die PosLing-UFF-Arbeitsgruppe “Affirmative Action” gegründet, die sich aus den Professoren Luciana Sanchez Mendes (Linie 1), Phellipe Marcel da Silva Esteves (Linie 2) und Joel Windle (Linie 3), den Studenten André Cavalcante Barbosa da Silva, Douglas Coelho Alves Ferreira und Fernanda Cerqueira de Mello sowie Rafahel Parintins (Städtisches Bildungsministerium/Unicamp) als externen Mitarbeiter*innen zusammensetzte.

Die Vorschläge der AG führten am 20. Juli 2020 zur Verabschiedung des Beschlusses Nr. 2/2020, mit dem die Politik zur Förderung von Studierenden im Aufbaustudiengang Sprachen der UFF umgesetzt, geregelt und Ziele festgelegt werden, sowie zur Einführung von Quoten in der Ausschreibung für den Masterstudiengang 2020.

Am 22. Juni 2021 genehmigte der PosLing-Vorstand den Beschluss Nr. 1/2021, der den Beschluss Nr. 2/2020 ersetzte und die Einführung von Quoten in den Ausschreibungen für Master- und Promotionsstudiengänge für das Jahr 2022 vorsahr, wobei die positiven Maßnahmen des Programms fortgesetzt wurden.

Beschluss Nr. 2/2020: “Umsetzung, Regelung und Festlegung von Zielvorgaben für die Politik zur Förderung der Chancengleichheit im Postgraduiertenprogramm für Sprachstudien an der UFF”.

Beschluss Nr. 1/2021: “Ersetzt den PosLing-UFF-Beschluss Nr. 2/2020, der die Politik zur Förderung der Chancengleichheit im UFF-Postgraduierungsprogramm Sprachstudien umsetzt, standardisiert und Ziele festlegt”

Nach der Genehmigung durch den Vorstand des Postgraduierungsprogramms Sprachstudien in der Sitzung am 29. Mai 2024 wurde die Wirkung des Beschlusses Nr. 1/2021 bis März 2025 verlängert, wie HIER nachzulesen ist.

Die derzeitige Zusammensetzung der AG PosLing UFF Affirmative Action ist in der DTS PLG/UFF Nr. 1 vom 30. April 2024 veröffentlicht, wie aus dem HIER verfügbaren Dokument hervorgeht.

 

Aktionswoche der AG – 15. bis 19. Juli 2024

In der Woche vom 15. bis 19. Juli werden Mitglieder der PosLing UFF Affirmative Action AG von 13.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 18.00 Uhr die Inklusions- und Verbleibpolitik (Vermeidung von Studienabbruch) der Ausschreibungen unseres Postgraduierungsprogramms (i.ePPG) bekannt machen. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe werden vor den Gebäuden B und C des Instituto de Letras stehen, um alle zu beraten, die Fragen zu diesen Maßnahmen haben oder darüber sprechen möchten. Die Gruppe ist der Ansicht, dass diese Aktionen ein wichtiges Mittel sind, um die freien Stellen, die der Affirmativen Aktion zugewiesen sind, bekannt zu machen, aber sie können auch einen Raum für den Dialog mit der Gemeinschaft bilden, da Maßnahmen wie diese kollektiv erreicht werden. Wer mit jemandem von der AG in Kontakt treten möchte, kann ihr Instagram-Profil https://www.instagram.com/aaposlinguff/ besuchen. Wir zählen auf die Unterstützung aller, damit die Aktionen weithin bekannt gemacht werden!